Dresdner Strasse, Wien

 

 

OrtDresdner Strasse 84+90, A-Wien
AuftraggeberARWAG Holding, Wien und MIGRA Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H., Wien
NutzungWohnen und Dienstleistung
TermineRealisierungswettbewerg 2015, 2. Rang
KenndatenGeschossfläche 53'000 m2
385 Wohnungen, 4‘500 m2 Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen, 300 Parkplätze
GebäudestandardTQB 900

Die beiden Bauplätze an der Dresdnerstrasse bezeichnen den markanten und gleichzeitig in die Stadtstruktur eingebundenen Startpunkt der neuen attraktiven Verbindung durch den Nordwestbahnhof – einer Planung von Ernst Niklaus Fausch Partner.

 

An der Dresdner Straße 84 wird die Bebauung mit einer durchgehenden Traufkante vervollständigt. Eine klassisch gegliederte murale Fassade in Klinker und ein Sockel mit öffentlichen Nutzungen binden den Bau in die Stadtstruktur ein. Ein gemeinsamer Rankgarten erschließt 105 zweiseitig belüft- und belichtbaren Wohnungen. Neben den gemeinsamen Aussenräumen im Rankgarten und auf dem Dach entstehen informelle und formelle gemeinschaftliche Räume auf den Geschossen.

 

Das Hochhaus an der Dresdner Straße 90 wird durch eine vielfältige Staffelung gegliedert, welche das Schaffen von hochhausöffentlichen Aufenthaltsbereichen, die Berücksichtigung des 2-Stunden-Schattens, die Vermeidung von Abwinden und die Einbindung in den städtebaulichen Kontext ermöglicht. Dem statischen Prinzip entsprechend verjüngen sich in der Fassade die vertikalen Pfeilerelemente gegen oben etablieren eine klassische Hochhausfassade. Im Hochhaus finden 290 Wohnungen Platz. Alle Dachterrassen sind als Dachgärten begeh- und nutzbar, ergänzend dazu finden gemeinschaftliche Nutzungen wie Hallenbad, Kinderbereiche, etc. Platz. Auf dem Dach bildet ein gemeinsames Gewächshaus den Abschluss des Volumens und Kristallisationspunkt der Hausöffentlichkeit. 

 

 

Projekte entdecken